

Die Traditions-Gaststätte "Zur Linde" in Dietzenbach, wurde 2002-2003 mit allen Veranstaltungsräumen und Sanitär-, WC-Bereich umgebaut. In diesem Zuge wurde auch die Sommerterrasse neu gestaltet und neue Parkplätze angelegt.
Für die Umgestaltung und Neupflasterung haben wir unter anderem das Pflaster kostenlos vom Werk zur Gaststätte "Zur Linde" Transportiert.
Die Pflasterarbeiten wurden von Mitarbeitern der Stadt Dietzenbach durchgeführt und wir finde die Jungs haben ihre Arbeit gut gemacht.
Heute sieht man, dass sich dieser Einsatz gelohnt hat. Dietzenbach hat dadurch gewonnen und alle Beteiligten haben für ein schöneres Dietzenbach einen Beitrag geleistet. Und wenn sie sich das alles einmal anschauen, können sie auch gleich zum Essen bleiben.

Das Knecht BauFachHandel Pflasterprogramm bietet für jede gestalterische und funktionelle Anforderung die passende Lösung. Mit den verschiedenen Pflastertypen lassen sich Wege und Plätze, Garagenzufahrten und Hofeinfahrten individuell gestalten. Sie suchen einen Belag, der eine bestimmte Funktion erfüllt?
und Lärmschutzwände, Hangbefestigungen, Gestaltungselemente, Außentreppen, Wegebau, bis hin zum ökologischen Baumschutz, oder Trockenmauer hier bleibt kein Wunsch offen. Die Vielfalt an Oberflächen und Kantenausbildungen ist hier leider nicht darstellbar. Neben Natursteinvorsätzen bei Betonwaren, bildet die Kombination aus verschiedenen Materialien im Gartenbau eine neue Harmonie der Materialien.
Hier wird die „BERATUNG“ groß geschrieben. Kommen Sie in unsere Ausstellung oder surfen bei Ihrem BauFachHandel ein bisschen in der virtuellen Ausstellung herum. Wenn Sie weiter Informationen wünschen senden Sie uns einfach eine E-Mail, ein Fax, oder rufen uns an.


Die Rasen-Saison ist von März bis November. Wie Sie den Untergrund vorbereiten und den Rasen pflegen würde hier den Rahmen sprengen.
In der Regel holen wir einmal pro Woche frischen Rasen. Sie rufen bei uns an und wir bringen ihnen den Rasen mit. Auf der Rolle
ist 1m2 Rollrasen.
Verlege- und Pflege-Anleitung
vorbereitende Arbeiten:
Um den Wasseraufstieg aus tieferen Bodenschichten zu gewährleisten, sollten Sie lockere, feinkörnige und nährstoffreiche Erde verwenden. Bei stärkeren Schichten walzen Sie den Boden bitte leicht an. Um spätere Unebenheiten zu vermeiden sollte der Untergrund eben und gleichmäßig verdichtet sein.

Bei „Altrasenflächen“, die Sie mit Rollrasen belegen möchten, mähen Sie den Rasen bis auf die niedrigste Stufe des Rasenmähers und gleichen Unebenheiten mit Erde aus.
Vorbereitendes Düngen ist nicht immer erforderlich. Der falsche Einsatz von Düngern verbrennt die Wurzeln des Rollrasens.
Ihr neuer Rasen:
Rollrasen ist ein „lebendes“ Produkt und muss auch so behandelt werden. Sie bekommen ca. 0,40 x 2,50 m große Bahnen mit einer kräftigen nährstoffreichen durchwurzelten Erdschicht. Der Rasen wurde frisch geschnitten und sollte zügig verlegt werden.

Verlegen:
Bevor Sie die erste Bahn verlegen, wässern Sie die von dieser Bahn zu bedeckende Fläche kräftig. Gehen Sie Rolle für Rolle weiter so vor. Der Rollrasen wird „bahnenweise“ spaltenfrei aneinander gelegt bis die Fläche „lückenlos“ und vollständig mit Rasen belegt ist.
Es ist sinnvoll immer einen Eimer Erde und eine Kelle zur Hand zu haben um plötzlich auffallende Unebenheiten unter dem Rollrasen auszugleichen. Die Rasenbahnen können Sie mit einem Cuttermesser abschneiden. Verwenden Sie die abgeschnittene Bahn einfach in der nächsten Reihe als Anfangsbahn. Aus optischen Gründen sind Kreuzfugen zu vermeiden. Rasenränder sind mit Erde
„anzuhäufeln“
wenn der Rasen verlegt ist:
Sie haben sich für ein Spitzenprodukt entschieden. Ihre neue Rasenfläche „lebt“ und muss in der „Anwachsphase“ „drei mal täglich“ bewässert werden. Sie dürfen sich nicht scheuen selbst in der größten Mittagshitze Ihren Rasen zu beregnen. Die Wurzeln brauchen das Wasser. Grashalme dürfen braun werden. Düngen ist zu vermeiden.
Der Rasen ist direkt nach dem Verlegen begehbar. „Gartenpartys“ sollten jedoch erst nach zwei bis drei Wochen stattfinden. Dann kann Nichts mehr passieren. Viel Spaß in Ihrem „neuen“ Garten
Hier können Sie sich die Verlege- und Pflege-Anleitung für Rollrasen downloaden und ausdrucken.
Hinweise zum Umgang mit PDF-Dateien
Viele Handbücher und Dokumentation im Dateibereich unseres Webservers liegen in Form von PDF-Dateien ("Portable Document Format") vor. Zur Anzeige dieser Dokumente wird ein Hilfsprogramm benötigt, der Acrobat Reader von Adobe Systems Inc. Dieses Programm ist für viele Betriebssysteme verfügbar und kann kostenfrei vom Adobe-Webserver geladen werden.

Beachten Sie: Bei Problemen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Hersteller.