

Ob Sie mit Poroton, Porenbeton, Kalksand-, oder Bimssteinen bauen, müssen Sie selbst entscheiden. Jeder Stein hat dem anderen Stein gegenüber Vor- aber auch Nachteile. Wir können jedoch versuchen Ihnen bei der Entscheidungsfindung welche Art der Bauweise, oder des Mauerwerks für Ihr Bauvorhaben besser ist helfen.

Sie können „einschalig“, oder „zweischalig“ bauen. Was sich bei Ihrem Bauvorhaben eignet besprechen wir gerne in einem persönlichen Gespräch. Wir sind für Sie da.
Um die Bilder zu vergrößern bitte auf die Grafik klicken!

Bei jedem Mauerwerk ist zunächst eine waagerechte Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit, vor allem im Fundament- und Sockelbereich, vorzusehen. Entweder eine streichfähige Kellergrundierung nach Reinigung des Untergrundes mit Bürste auftragen oder eine Bitumenpappe auf Mörtelausgleichsschicht verlegen. Kelleraußenwände müssen, gegen seitlich eindringende Feuchtigkeit geschützt werden, z.B. Bitumendickbeschichtung

Ob Sie zur Abdichtung besser Dickbeschichtung, Schweissbahn , oder ein anderes System wählen, hängt sicherlich von den baulichen und örtlichen Gegebenheiten ab.Es wäre ärgerlich, wenn Wasser in den Keller eindringt.




Wollen Sie Ihr Mauerwerk mit Mörtel mauern, oder wollen Sie die Steine lieber verkleben? Die Vielfalt der Formate ist gross. Doch ohne Richtschnur, Betonmischer, Schaufel, oder Kelle kommen Sie nicht weiter. Die Werkzeuge dazu haben wir auch.
Alternativ zum Vermörteln der Fuge gibt es auch Steine, die Sie verkleben können.


Vergessen Sie Beim schnellen Baufortschritt die Fenster- und Türöffnungen nicht! Nach unglaublich schnellen drei bzw. vier Schichten hat man in der Tegel bereits die Brüstungshöhe für die Fenster Erreicht. Evtl. Ausgleichsschicht mit Kleinformaten oder Höhenausgleichsziegel. Achtung: Setzrichtung von den Ecken bzw. Laibungen zur Mitte hin.


Wenn Sie stumpf stoßen und mit Flachankern das angesetzte Mauerwerk einbinden, sparen Sie Zeit gegenüber verzahntem Mauerwerk. Darüber hinaus müssen Sie wesentlich weniger Steine schneiden und das Mauerwerk sieht besser aus.


RohbauRohbauSchalungen für Heizungs-, Abwasserrohre, Kabelschächte, Aussteifungsstützen usw. lassen sich shnell und sauber aus U-bzw. WU-Schalen herstellen, ohne dass der Mauerwerksverband gestört wird. Es kann auf das kostenaufwendige, nachträgliche Fräsen und Ausstemmen von Schlitzen verzichtet werden


"Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen." So oder ähnlich wie dieses Sprichwort geht es dem Menschen, denen der Keller wegen eines Kanal-Rückstaus überflutet wurde.
Sie können auch in einen Keller ohne Kanal-Anschluss ein Jugendzimmer mit einer Toilette, einem Waschbecken und einer Dusche integrieren. Dort kann Ihre Tochter oder Ihr Sohn die Sau raus lassen und Sie sind völlig ungestört.
Das alles geht mit dem intelligenten pumpen- und Rückstau-Systemen von Kessel. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei.





